
Tradition meets form and monochrome
Das Slowakische Institut in Wien präsentierte dieses Jahr gemeinsam mit Agentura Promotion drei herausragende Modelabels aus der slowakischen Modeszene auf der MQ VIENNA FASHION WEEK.16. Das Ziel: Slowakisches Modedesign in Zukunft auch in Österreich zu etablieren.
Die junge Designerin beeindruckte die slowakische Modewelt das erste Mal im Jahr 2013, als sie während der Bratislava Fashion Days im Rahmen des Projektes “Looking for the New Faces of the Fashion Scene” den Preis für “City cool-culture theme” gewonnen hat. Seitdem entwickelte sie ihren Stil und ihr Design weiter und zählt mittlerweile zu den gefragtesten Designerinnen in der Slowakei.
Die Kollektion, die sie auf der MQ VIENNA FASHION WEEK.16 zeigte, enthält viele unterschiedliche Farben und Muster. Haková konzentrierte sich für diese Kollektion vorwiegend auf Pastelltöne wie Rosa und Hellblau, aber auch auf sehr helle, glänzende Töne wie Beige, Weiß oder Gold und dazu im Gegensatz doch sehr dunkle Stoffe wie Schwarz und Weinrot. Als eindeutiges Kennzeichen ihrer Kollektion ist ein fester, matter Stoff aus Polyester zu erkennen, der sich in jedem ihrer Designs wieder finden lässt:
als Rüschen auf einem weinroten eleganten Jumpsuit,
als schwarzes Minikleid,
oder als eleganten rosa Maxirock.
La Rena
Das Modelabel “La Rena“, von der Designerin Renata Kilská, ist in der Slowakei bereits eine fest etablierte Marke und auch ein häufiger Teilnehmer der Bratislava Fashion Days. Renata Kilská ist mit ihrem Label auch international bekannt und regelmäßig bei den Fashion-Shows in New York oder Monaco vertreten. Dieses Jahr präsentierte sie zum ersten Mal auch in Wien ihre elegante Kollektion.
“La Rena” präsentierte sich während der gesamten Show luxuriös und elegant und zeigte auf ihren Designs viele Zierstiche, Blumenmotive und Stickereien. Die Kollektion sprüht vor Farben wie Pink, Senfgelb, Azurblau aber auch dunkleren Tönen wie Metallic-Bronze oder Purpurrot.
Die Designerin zeigte vor allem bei ihren Wintermänteln eine Kombination aus moderner Eleganz, kombiniert mit traditionellen Motiven und lies die slowakische Tracht darin widerspiegeln.
We Are Not Sisters
Als zusätzliches Highlight der Show zeigte das slowakische Duo Lucia und Tamara mit ihrem Label “We Are Not Sisters” ihre aktuelle Kollektion auf der MQ VIENNA FASHIONWEEK.16
Die zwei Designerinnen aus der Slowakei starteten ihr Label aus einer spontanen Idee heraus – multifunktionale Street-Wear zu revolutionieren. Mittlerweile ist es eines der angesagtesten Labels innerhalb der Slowakei, aber auch international.
Ihre Kollektion lässt sich als sportlich-elegant definieren und reicht von langen Kleidern und weiten Karohosen bis hin zu Oversize-Mäntel.
Während der Shows trugen die Models Sneaker, was den sportlichen Schick zur Geltung brachte.
Die drei Kollektionen hätten unterschiedlicher nicht sein können, doch genau das machte die Show des Slowakischen Institut in Wien aus und zeigte wieder einmal mehr die Vielfalt der slowakischen Modewelt.
Titelbild: Balin Balev