
Sustainable Fashion
Sustainable Fashion.
Nachhaltigkeit – wohl eines der wichtigsten und spannensten Themen der letzten Jahre in der Modewelt. Auch bei der MQVFW19 sind zahlreiche Designer und Labels vertreten, die auf Nachhaltigkeit setzen. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit denn nun genau?
Man kann das Thema von zwei Seiten aus betrachten – der des Produzenten und der des Konsumenten.
Nachhaltig zu produzieren heisst vorallem, den eigenen ökologischen Fussabdruck so klein wie möglich zu halten, indem während des Produktionsprozesses Rücksicht auf die Umwelt und die Menschlichkeit genommen wird. Das gelingt z.B., indem die Labels lokal produzieren und so die Transportwege su kurz wie möglich halten.
Auf der Seite der Konsumenten kann man nachhaltig handeln, indem man sich bewusst für einen Kauf entscheidet. Man kann darauf achten, welche Philosophie das jeweilige Unternehmen vertritt oder sich überlegen, ob man das neue Kleidungsstück auch wirklich in einem Ausmass tragen will, der den aufwendigen Produktionsprozess rechtfertigt.
Natürlich gibt es auch andere Aspekte, die Produzenten wie Konsumenten berücksichtigen können. Welche Wege die Designer und Labels der MQVFW19 gehen, wird im Folgenden aufgezeigt. Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepages der Designer oder sprechen Sie sie einfach in unserer Shopping-Area darauf an, bevor Sie sich für den Kauf Ihres neuen Lieblingsstücks entscheiden.
Chirimoya
„Es kann nur eine gute, diverse und farbenfrohe Zukunft geben, wenn wir uns darauf besinnen, was bereits geschaffen wurde und wie. Wir integrieren Folklore in zeitgemäßes Design, arbeiten mit lokalen Künstlern, Nähern und Designern zusammen und schaffen damit eine Synergie, die für Kunde und Hersteller gleichermaßen funktioniert. Nachhaltigkeit betrifft nicht nur den vernünftigen Umgang mit unseren Ressourcen, sie betrifft auch unser Erbe, unsere Werte“. John Bocanegra, head of design.
Miamnuk
Miamnuk designed und produziert im Wiener Atelier.
Das für die Mantelkollektion verwendete Softshellmaterial stammt von der Schweizer Firma Schoeller.
Schoeller produziert seit 2003 nach den Richtlinien des bluesign-Standards, der weltweit strengste Produktionsstandard in Bezug auf EHS-Anforderungen (Environment, Health and Safety). Der bluesign-Standard garantiert höchstmögliche Schadstofffreiheit und Ressourceneffizienz über die ganze textile Kette hinweg. Die Kriterien dazu berücksichtigen die vier Eckpfeiler Verbraucherschutz, Luftemission, Wasseremission und Arbeitsplatzbedingungen.
Patricia Vincent
Patricia Vincent’s designs most important attribute is that they “travel” more than one season, they don’t follow trends, but tell stories.
weitere Labels bei der MQVFW19, die auf Nachhaltigkeit setzen:
Charakter Couture
Emma Sweet
Ordinary Disorder
Plural
Shakkei
and many more…
Photo Credits Cover:
left:
Chirimoya. © Klaus Enrique
middle:
Miamnuk. © Werner Himmelbauer
right:
Patricia Vincent. © Michelle Mock

MQVFW19.Chirimoya.©Klaus.Enrique

MQVFW.19 MIAMNUK © Werner Himmelbauer

MQVFW19.Patricia.Vincent.©Michelle.Mock

MQVFW19.Cha.Rak.Ter:Couture.©Jakob.Urwanisch

MQVFW19.Emma.Sweet.©Emma.Sweet

MQVFW19.ordinary.disorder.©Sabrina.Saltori

MQVFW19.Plural.©Stiefkind.Fotografie

MQVFW19.Shakkei.©Werner.HImmelbauer