
FASER ZU FASER – PLURAL & LENZING
Das Label Plural hat sich nachhaltiger Kleidung verschrieben, ein Ziel, das glücklicherweise immer mehr Hersteller*innen und Konsument*innen verfolgen. Einfach ist eine nachhaltige Produktion in der Modebranche jedoch (noch) nicht. Um die Sache ein wenig zu erleichtern, wird die Designerin Magdalena Brunner vom österreichischen Faserhersteller Lenzing unterstützt, der sich ebenfalls für eine nachhaltigere Textilproduktion einsetzt.

MQVFW.19 PLURAL © STIEFKIND FOTOGRAFIE
Die Mode des Grazer Labels Plural ist gekennzeichnet durch puristische Designs, die als Statement dafür stehen, in allen Lebensbereichen das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.
In der aktuellen Kollektion sind monochrome Looks in Erdtönen zu sehen, kombiniert mit geradlinigen Schnitten und unterschiedlichen Texturen.
Bei der Wahl der Stoffe setzt Magdalena Brunner auf hohe Qualität und nachhaltige Produktion. Dieses Jahr arbeitet sie mit dem Faserhersteller Lenzing zusammen.

REFIBRA™-PROZESS © LENZING AG
Das in Lenzing, Oberösterreich, ansässige Unternehmen produziert bereits seit den 30ern Zellstoff- und Viskosefasern. Heute setzt Lenzing auf nachhaltige Herstellungsprozesse und bringt neue Innovationen hervor, wie etwa TENCEL™ Lyocellfasern, die mit REFIBRA™ Technologie hergestellt werden. Die Anwendung der REFIBRA™ Technologie, bei der Baumwollabfälle verwertet werden, ist ein entscheidender Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit bei Textilien.

MQVFW.19 PLURAL © STIEFKIND FOTOGRAFIE
Dieses Konzept der Kreislaufwirtschaft passt perfekt zu Magdalena Brunners minimalistischer und damit zeitloser Mode, die mit Respekt vor der Natur in Österreich hergestellt wird. Plural zeigt dieses Jahr bei der VIENNA FASHION WEEK mehrere Styles aus TENCEL™-Fasern. Plural und TENCEL™ x REFIBRA™ ist eine stimmige Kooperation mit stimmigen Mottos:
Live fair and beautiful – keep it circulating!

TENCEL™ x REFIBRA™ © LENZING AG