Die Kollektion “retailored” ist die Essenz meiner lebenslangen Erfahrung mit Kleidung, sowohl privat als auch beruflich.
Sie spiegelt alle Werte wider, die mir in diesem Zusammenhang wichtig sind:
handverlesene Einzelstücke mit Geschichte
regionale Produktion
solide Handwerkskunst
hohe Verarbeitungsqualität
zeitloses Design und eine auf das Wesentliche beschränkte Formensprache
grafische Muster
stilvolle Eleganz
pragmatische Forderung nach Schutz, Komfort und Funktion
hochwertige Materialien aus vorhandenen Ressourcen
Herrenmode aus britischem und amerikanischem Besitz erfüllt meine Kriterien fast ideal. Ich arbeite mit handverlesenen Second-Hand-Kleidungsstücken als Rohstoffbasis für meine Designs. Das entspricht meinem Verständnis von Schick, denn dezenter Schick verlangt nach Patina. Das schlichte Design von Anzug und Hemd passt sehr gut zu meiner Ästhetik. Sie ist modern, weil sie nicht modisch ist. Die Designsprache der klassischen Herrenmode hat einen subtilen Sex-Appeal, der nicht unbedingt den Blicken ausgesetzt ist. Das Erscheinungsbild ist unkompliziert und drängt sich nicht in den Vordergrund. Das Bedürfnis nach Schutz des Körpers durch Kleidung, ist optimal gewährleistet. Ein selbstbewusstes und kraftvolles Auftreten, nicht nur für den formellen Anlass. Ich entwerfe sowohl für Damen als auch für Herren – “Crossdressing” ist ausdrücklich erwünscht. Die gebrauchten Kleidungsstücke werden gereinigt, dekonstruiert und mit Couture-Techniken aufwändig in neuer Silhouette rekonstruiert. Dadurch werden das Design und die Materialien aufgefrischt und verfeinert und können eine zweite Nutzungsphase durchlaufen.
Dont’produce – dekonstruieren und wiederverwenden!